
- Ruhigstellung des Armes und Entlastung der Schulter
- Abduktionsgrad zwischen 10° und 60° individuell einstellbar
- zusätzlicher Oberarmkeil
medi SAK® Schultergelenkorthese zur sicheren Positionierung des Arms
Die medi SAK® Schultergelenkorthese kommt dann zum Einsatz, wenn eine Immobilisierung und Entlastung des Schultergelenks in Abduktion notwendig sind. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel:
- Therapie nach Rotatorenmanschetten-Rekonstruktionen
- sowohl zur konservativen als auch operativen Therapie nach einem Bruch des Oberarmkopfes (Humeruskopffraktur; konservativ, postoperativ)
- nach Schulterprothesenimplantation
- postoperativ nach AC-Gelenksprengungen
- nach operativer Fixation der langen Bizepssehnen am Oberarmkopf (Bizepssehnentenodese)
- schmerzhafte Einklemmung von Gewebe im Bereich des Schultergelenks (Impingementsyndrom; konservativ, postoperativ)
Die sichere Positionierung des Arms in definierter Abduktionsstellung entlastet die Schulter. Auch der Subacromialraum erfährt durch die Anwendung von medi SAK® eine temporäre Entlastung. Die stufenweise einstellbaren Abduktionsgrade der Orthese unterstützen zudem den Therapieverlauf. Das medi SAK® Schulterabduktionskissen ermöglicht ebenfalls die passive Mobilisation des Arms. Dies erleichtert die frühfunktionelle Therapie.
medi SAK® bietet hohe Funktionalität genauso wie guten Tragekomfort: Während der Arm sicher auf dem Abduktionskissen gebettet ist, reduziert die Ringgurtung um den Nacken die Zugkräfte auf die Schulter-Hals-Region. medi SAK® lässt sich dank hochwertiger und einfach zu bedienenden Verschlussmechanismen eigenständig an- und ablegen. Zudem sorgen das ergonomische Design der Handauflage sowie das weiche Polstermaterial für ein angenehmes Tragegefühl.